Europa, 14. Mai 2024
Home
News und Texte für Originaldenker

Artikel teilen

Israel-Palästina-Konflikt: Wie jüdisch ist der jüdische Staat?

Das Problem ist die Religion

Theodor Herzl, dem Begründer des modernen Zionismus, schwebte ein liberaler, nichtreligiöser "Judenstaat" (1896) vor, dessen nationale Identität auf der gemeinsamen Geschichte und Erinnerung an die Verfolgung in der Diaspora sowie auf einer pluralistischen Kultur gründen sollte. Im heutigen Staat Israel scheint sich Herzls Vision jedoch nicht zu erfüllen. Die Definition Israels als "jüdischer Staat" ist zu einer Quelle anhaltender Konflikte innerhalb der israelischen Gesellschaft geworden. Zum problematischen Verhältnis von Religion und Politik in Israel kommt mit Moshe Zimmermann eine dezidiert säkulare jüdische Stimme zu Wort.

von Moshe Zimmermann | 8. Dezember 2023

Zusammenfassung:

Moshe Zimmermann diskutiert die sich verändernde Definition und Bedeutung von «Jüdischsein» in Bezug auf den Staat Israel. Er zeichnet nach, wie die säkulare, nationalistische Vision der Gründer Israels im Laufe der Zeit einer religiöseren Auffassung jüdischer Identität gewichen ist.

  • Theodor Herzl, der Begründer des modernen Zionismus, hatte die Vision eines liberalen, säkularen “Judenstaats”. Aber heute ist die Definition Israels als “jüdischer Staat” zu einer Quelle anhaltender Konflikte innerhalb der israelischen Gesellschaft geworden.
  • Es gibt mehrere Möglichkeiten “jüdisch” zu definieren – als Religion, als Nation, als Ethnie. Dies verursacht Probleme bei dem Versuch, Konzepte wie einen “jüdischen Staat” zu definieren.
  • Israels Gründer wie Ben Gurion sahen jüdische Identität in überwiegend säkularen, nationalistischen Begriffen verankert, die mit Idealen nationaler Selbstbestimmung verbunden waren. Sie hofften durch die Förderung jüdischer Einwanderung nach Israel den jüdischen Nationalstaat aufzubauen.
  • Anfangs waren die Mehrheit der israelischen Juden (ca. 90%) säkular und marginalisierten die Religion. Im Laufe der Zeit hat die Religion jedoch eine zunehmende Rolle bei der Definition von “Jüdischsein” in Israel gespielt.
  • Faktoren, die dies antrieben, sind: Einwanderung religiöserer Juden aus nicht-europäischen Ländern; wachsende politische Macht religiöser Parteien und Institutionen wie dem Rabbinat; der Sechstagekrieg 1967 und die Besetzung vertieften die Verbundenheit mit dem Land aus religiösen Gründen.
  • Heute tendieren sogar säkulare Israelis dazu, Jüdischsein in religiöseren/orthodoxeren Begriffen zu definieren. Und der Konflikt mit den Palästinensern hat zunehmend eine religiöse Dimension angenommen anstatt eine rein nationale.
  • Der Holocaust und der Antisemitismus sind ebenfalls zentral für die “jüdische” Identität Israels als Antwort auf und fortgesetzten Kampf gegen den Antisemitismus geworden.
  • Zusammengefasst hat sich also das Konzept von “Jüdischsein” in Bezug auf Israel in den letzten 75 Jahren von einem überwiegend säkularen, auf jüdische Nation konzentrierten zu einem stärker durch Religion und historische Verfolgung definierten gewandelt. Dies erschwert Lösungen für den Konflikt mit den Palästinensern.

 

Transkript Moshe Zimmermann:

Wenn wir uns fragen “Wie jüdisch ist Israel?”, dann ist die erste Frage, ob man das überhaupt interpretieren kann oder wie man “jüdisch” definiert. In Wien gab es damals schon jemanden, der definiert hat, wer Jude ist. Das ist sehr bequem, wenn jemand für sich entscheiden kann, wer Jude ist oder was Judentum ist oder was jüdisch ist.

Aber auch innerhalb des Judentums wird darüber gestritten. Es gibt viele Definitionen von Judentum, von Jüdischsein. Das Problem beginnt schon bei der Kombination “Staat Israel” und “jüdisch” als Adjektiv.

Jüdisch ist eigentlich eine delegierte Definition. Judentum ist eine Religion oder Konfession. Wer dieser Religion oder Religionsgemeinschaft angehörte, galt als Jude oder “Bar Jude”, andere nicht.

Diese Definition ist an sich schon kompliziert, weil die Definition der jüdischen Religion, der Umgang mit der jüdischen Religion innerhalb dieser Gemeinschaft unterschiedlich ist. Man kann unterscheiden zwischen den orthodoxen Juden, den so genannten “Gesetzestreuen”, und auf der anderen Seite den Reformjuden, den liberalen Juden – eine Entwicklung seit dem 19. Jahrhundert. Dies sind zwei unterschiedliche Interpretationen des Judentums als Religion bzw. des Adjektivs “jüdisch”.

Ist Judentum eine Religion?

Darüber hinaus stellt sich die Frage, ob das Judentum überhaupt unter dem Titel Religion subsumiert werden kann. Vielleicht ist Judentum, Jüdischsein etwas mehr. Im 19. Jahrhundert, als die Europäer die Nation erfanden, wurde auch innerhalb des Judentums entschieden, dass Judentum als Nation verstanden werden kann. Jüdisch sein kann auch die Zugehörigkeit zur jüdischen Nation sein.

Die beiden Grundlagen Nation und Religion sind hier nicht identisch. Das bedeutet, dass die Definition von “jüdisch” auf der Grundlage des nationalen Denkens eine andere ist als auf der Grundlage des religiösen Denkens.

Man hat später versucht, hier eine Brücke zu schlagen, aber das ist nicht selbstverständlich. Andere definieren “jüdisch” von einem ganz anderen Standpunkt aus, das ist die ethnische Definition des Judentums oder, was später noch bekannter wurde, die rassische oder rassistische Definition des Judentums.

Vielleicht ist “jüdisch” etwas, wenn eine Gesellschaft nach den Regeln der jüdischen Religion handelt, nach orthodoxer oder reformierter Auslegung. Oder ist “jüdisch” die Zugehörigkeit zu jener ethnischen Gruppe, die immer “Juden” genannt wird? Es gibt also mehrere Möglichkeiten, das Adjektiv “jüdisch” mit Inhalt zu füllen.

Was ist ein “jüdischer Staat?”

Und das ist das grosse Problem, wenn man dann mit dem Begriff “Judenstaat” oder “jüdischer Staat” umgehen will. Es ist nicht klar, was sich hinter diesem Begriff “Judenstaat” oder “jüdischer Staat” verbirgt.

Es gibt eine nächste Frage, die auch sofort relevant ist: Wenn der Staat der Juden, der Judenstaat oder der jüdische Staat so etwas sein soll – ein jüdischer Staat -, dann müsste man eigentlich auch den Begriff Judäa ernst nehmen und verwenden, um den neuen Staat zu bezeichnen, der 1948 entstanden ist.

Die Frage ist erlaubt und nicht jeder, auch nicht in Israel, kann sie beantworten: Warum heisst dieser Staat nicht Judäa, sondern Israel?

Die Entscheidung, wie der Staat heissen soll, ist im letzten Moment gefallen, praktisch in den letzten Tagen vor der Proklamation der Staatsgründung, also 1948. Es ging auch darum, an welche Bewegung man anknüpfen wollte, die letztlich dazu geführt hat, dass man einen Staat für die Juden gegründet hat.

Die Bewegung, die dazu geführt hat, heisst zionistische Bewegung – weil man nach Zion, nach Jerusalem wollte. Man hätte den neuen Staat auch “Staat der Zionisten” nennen können.

Die Wahl fiel auf Israel, nicht auf Judäa, nicht auf Zion. Zum Teil deshalb, weil es schon in der Antike ein Judäa und ein Israel als Teil des jüdischen Volkes in seinem Land gegeben hat. Das ist die Geschichte des jüdischen Volkes in seinem Land, im Land Israel oder in Palästina, wie es in Europa sehr oft genannt wird – die Geschichte einer geteilten Gesellschaft: der Norden Israel, der Süden Judäa.

Man hat versucht, an diese Geschichte anzuknüpfen und musste sich dann entscheiden, ob das eine oder das andere optimal ist. Der Begriff Judäa identifiziert sich nur mit einem Stamm, den es nach der Bibel gegeben hat. Wenn man die Bibel kennt, gibt es zwölf Stämme, und der Vater aller Stämme in Israel hiess Israel.

Also hat man sich für Israel und nicht für Judäa entschieden. Zion war zu schwammig, sagte Ben Gurion, der Staatsgründer. So kam es, dass der jüdische Staat, der auf der Grundlage des Zionismus entstand, Israel hiess und nichts anderes.

Geschichte ist mehr als Fakten

Das macht den Umgang mit dem Adjektiv “jüdisch” hier noch problematischer. Bei der Beschäftigung mit Geschichte geht es nicht nur um Fakten, sondern auch um Vorstellungen oder Erwartungen.

Wenn der Staat als Judenstaat konzipiert wird, weil der “Erzvater des Zionismus”, Theodor Herzl, 1896 in Wien das Buch “Der Judenstaat” geschrieben hat, dann muss man bestimmte Erwartungen haben: Welchen jüdischen Inhalt wird dieser neue Staat haben, der seit 1948 existiert und sich rein nennt?

Das ist heute im Rückblick interessant zu erfahren, wie man sich die Zukunft dieses Staates und die Inhalte, die man als jüdisch bezeichnen kann, vorgestellt hat.

Eines war ganz klar: Die Basis der Definition war die Nation. Es war eine jüdische Nation, die den Anspruch erhob, sich selbst zu bestimmen. Nationale Selbstbestimmung war die Basis. Und das Judentum, das man sich vorstellte, war die jüdische Nation.

Die Programme, die Pläne, die Hoffnungen, die Erwartungen richteten sich auf die Entwicklung der jüdischen Nation. Das heisst, das erste Ziel war: Erstens, die Juden davon zu überzeugen, dass sie eine Nation sind – nicht alle waren davon überzeugt, für viele war das Judentum immer noch in erster Linie eine Religion.

Und zweitens wollte man die überzeugten Juden dazu bewegen, die Diaspora zu verlassen und nach Israel, in den neuen Staat, zu kommen. Es ging also um die Einwanderung nach Israel, das war das grosse Ziel.

Das heisst, das Erste, woran Ben Gurion, der Staatsgründer, gedacht hat, war, eine grössere Zahl von Juden, die sich zur jüdischen Nation bekennen, nach Israel zu bringen.

Von der Minderheit zur Mehrheit

Zum Zeitpunkt der Staatsgründung gab es etwa 600.000 Juden im Land, während es im Ausland etwa elf Millionen gab. Die Verhältnisse sind ganz klar: Im Staat Israel lebt eine kleine Minderheit von Juden. Dieses Ungleichgewicht zu korrigieren, war das erste Ziel und die damit unmittelbar verbundene Erwartung.

Am liebsten wäre es Ben Gurion gewesen, wenn alle Juden auf einmal nach Palästina, nach Israel, ausgewandert wären und die Nation als Ganzes im Nationalstaat Israel gelebt hätte. Das war nicht zu erreichen, bis heute nicht. Was aber tatsächlich geschah, war die Auswanderung nach Israel. Damals waren weniger als zehn Prozent der Juden in Israel, heute sind es etwa 50 Prozent. Aber es ist immer noch nur ein Teil der jüdischen Weltbevölkerung, der in Israel lebt.

Das war ein sehr wichtiges Element. Das heisst: der Schwerpunkt lag nicht auf dem Judentum als Religion. Die jüdische Nation, die entstanden ist, hat sich selbst als eine säkulare Gegebenheit verstanden – eine Erfindung oder eine Gegebenheit, die nur indirekt mit der jüdischen Religion zu tun hat.

Dies ist eine wichtige Entwicklung. Die Nation ist eine moderne Definition seit dem Ende des 18. Jahrhunderts. Diese Nation versucht, sich nicht über die Religion zu definieren. Und die israelische Gesellschaft, die Juden in der Gesellschaft von 1948, tendierten mehrheitlich zu einer Säkularisierung des Judentums, zu einem säkularen Leben.

Das heisst, es ging um eine Marginalisierung der Religion, um eine Privatisierung. Der Staat war nicht in erster Linie ein religiöser Staat oder ein jüdischer Staat im religiösen Sinne. Das war damals die Erwartung. Und es war nicht überraschend, dass die Mehrheit der Israelis, der Juden damals, sozialistische Parteien wählte, die per definitionem sowieso säkular waren, oder bürgerliche Parteien, die in ihrer Mehrheit auch säkular waren, nicht religiös.

Religiöse in der Minderheit

Die religiösen Juden in Israel – das ist eine Gruppe, die man definieren kann, also Menschen, für die die Religion das tägliche Leben bestimmt – das waren am Anfang nicht mehr als zehn Prozent der jüdischen Gesellschaft. Hinzu kamen etwa 15 Prozent nicht-zionistische Juden, die zwar in Israel lebten, sich aber von der Idee einer Nation, die an die Stelle der Religion treten sollte, distanzierten.

Im Grossen und Ganzen kann man jedoch sagen, dass die Religion, wenn nicht marginal, so doch eher zweitrangig war. Im Mittelpunkt stand das Judentum als Nation. Die Nation gründet den Staat, das ist der grosse Erfolg. Man kämpft für diesen Staat, das war auch ein wichtiges Element. Die Nation hat ein Militär, eine Armee gegründet und kann so leben wie andere Nationen anderswo, vor allem in Europa. Das war das Modell für Israel 1948.

Die Erwartungen gingen noch weiter: Man erhoffte sich eine Masseneinwanderung von Juden nach Israel, die sich auch den Hoffnungen und Erwartungen der dortigen Juden anpassen würden. Das war damals im Grunde das Wichtigste. Das heisst, wenn man jetzt das “Programm” nimmt, das Buch von Theodor Herzl “Der Judenstaat”, dann ist es ein Staat, in dem die Mehrheit jüdisch ist, weil die Araber geflohen sind oder vertrieben wurden.

Die Araber in diesem Staat sind eine Minderheit, damals etwa zehn Prozent der jüdischen Gesellschaft im Staat Israel. Und die Hoffnung war, dass noch mehr Juden nach Israel kommen, so dass die Mehrheit sich in diesem Staat weiter etabliert und die Minderheit immer weniger an Bedeutung behält oder an Bedeutung gewinnt – die arabisch-palästinensische Minderheit.

Das Säkulare hat an Kraft verloren

So weit, so gut. Das heisst, “jüdisch” in Verbindung mit dem Begriff Israel hatte am Anfang eine klare nationale, säkulare Färbung. Das war die Erwartung, das war auch die Prognose, der Plan der Zionisten, die den Staat gegründet haben.

Wir alle wissen – und das ist kein Spoiler -, dass sich die israelische Gesellschaft in den letzten 70, 75 Jahren gewandelt hat. Die säkulare Grundlage für die nationale Selbstbestimmung, für die nationale Definition des Wortes “jüdisch” hat an Kraft verloren.

Die Religion ist immer mehr in die Definition eingedrungen und hat immer mehr das Adjektiv “jüdisch” in der Definition und im Verständnis von Israel als Staat bestimmt. Das ist eine Entwicklung, eine Evolution, die aber insgesamt, vor allem im Rückblick, eine revolutionäre Entwicklung geworden ist.

Das heisst, noch einmal: Am Anfang war die absolute Mehrheit säkular, verstand sich als nicht religiös, gründete ihr Judentum nicht auf der Religion, sondern auf der Nation. Was heute in Israel passiert, ist etwas Neues. Das heisst, es ist eine Veränderung, die radikaler nicht sein könnte.

Radikale Entwicklung

Ich versuche nun zu erklären, in welchen Schritten sich diese radikale Entwicklung vollzogen hat und wie die Perspektiven für die israelische Gesellschaft im Jahr 2022 aussehen.

Der Staat Israel, die Gründer des Staates, die Gründerväter, waren so selbstbewusst, dass sie die Religion tatsächlich an den Rand gedrängt haben, dass sie bereit waren, Zugeständnisse an bestimmte Forderungen der religiösen Minderheit zu machen. Das zeugt nicht nur von Toleranz, sondern auch von Selbstbewusstsein. Hier hat es nicht geschadet, Zugeständnisse zu machen.

Zum Beispiel in der Diskussion um die Frage: Wie ist das Rückkehrgesetz, eines der ersten Gesetze, die verabschiedet wurden, zu verstehen? Die Idee, die Grundidee war: Juden wurden überall verfolgt, Juden sind eine Nation, Juden können als Nation ein Territorium, einen Staat machen. Juden dürfen als solche in diesen Staat einwandern. Aber man muss per Gesetz festlegen, wer wirklich Jude ist, um das Recht zu haben, in das Land Israel zurückzukehren.

Das ist verständlich, die “Rückkehr” ist eine Konstruktion, die nur möglich ist, wenn man glaubt, dass die Juden früher dort waren und jetzt wieder nach Palästina zurückkehren. Wenn man das behauptet – und das haben die Zionisten behauptet -, dann muss man auch ein entsprechendes Gesetz verabschieden: das Rückkehrgesetz.

Und in diesem Rückkehrgesetz steht, dass jeder Jude automatisch das Recht hat, nach Israel auszuwandern und Bürger dieses Staates zu werden. Das heisst, alle Juden im Ausland sind potentielle Bürger Israels. Da man hier praktisch denken musste und das nicht dem Zufall überlassen wollte, war Jude derjenige, der Sohn einer jüdischen Mutter war oder zum Judentum konvertiert war.

Die Religion hat das Sagen

Hier beginnt das Paradox: Eine säkulare Gesellschaft schafft ein Grundgesetz, das praktisch ein Grundgesetz ist, in dem die Religion das Sagen hat. Das ist der “Feind” in Anführungszeichen, der schon da war. Die Geschichte seit 1948 ist eine Geschichte der Auseinandersetzung mit diesem groben Fehler, der von Anfang an Teil der Geschichte des Staates Israel war.

Aber es gab auch andere Zugeständnisse, andere Fehler. Der neue Staat ist säkular, liberal, tolerant. Wenn eine Gruppe verlangt, dass die Ruhetage oder der Ruhetag der öffentliche Ruhetag nach religiösen Regeln bestimmt wird, geht man davon aus, dass das akzeptabel ist. Das heisst, der Ruhetag ist nicht einfach der Samstag. Das war nicht Teil der Ideologie oder des Alltags des Zionismus vor der Staatsgründung.

Jetzt wurde der Sabbat, der Samstag, als Ruhetag genommen.

Aber in dem Moment, in dem der Sabbat zum Ruhetag erklärt wurde, entwickelte sich neben dieser Bestimmung auch eine Gesetzgebung, die es verbot oder erlaubte, bestimmte Dinge am Sabbat zu tun oder nicht zu tun. Das heisst, der Sabbat wurde mehr und mehr nach den Regeln der jüdischen Religion gehandhabt.

Er wurde nicht für die ganze Gesellschaft verordnet, aber der Sabbat war der Ruhetag, und am Sabbat als Ruhetag durfte man nicht arbeiten. Oder umgekehrt: Wer am Sabbat arbeiten wollte, brauchte eine besondere Erlaubnis. Das heisst, auch hier bestimmt die Religion und die Institution der jüdischen Religion, wie der Ruhetag gestaltet wird – nur ein Beispiel.

Und das zeigt, wie kompliziert das sein kann: Am Samstag wird normalerweise Fussball gespielt, das ist der Tag, an dem Fussball gespielt werden soll. Und da war von Anfang an, noch vor der Staatsgründung, die Frage: Kann der Staat das zulassen, dass die Liga, die israelische Liga, am Samstag spielt?

Aber weil die Mehrheit hier, die säkulare Mehrheit, so fanatisch fussballfreundlich war, haben sich die religiösen Gruppen nicht getraut, per Gesetz einzugreifen. Aber es zeigt, worum es gehen kann: Nicht nur um die grosse Frage, ob das Militär am Samstag trainieren darf – weil dann Ruhetag ist -, sondern auch um die profane Frage: Darf eine israelische Liga am Samstag spielen?

Jüdisch wird zu einem religiösen Begriff

In dem Moment, wo das schon eine Frage ist, wo man sich damit auseinandersetzen muss, ist das Problem da: Inwieweit wird der Begriff “jüdisch” zu einem religiösen Begriff auf Kosten des säkularen, nationalen Begriffs.

Die andere Frage, die sich automatisch stellte, war die Frage des Kochens, des Essens. Man kann nicht alle zwingen, koscher zu essen. Aber man kann bestimmte Dinge gesetzlich verbieten, zum Beispiel den Verkauf von Schweinefleisch. Oder man kann in Hotels oder Restaurants verlangen, dass es eine Genehmigung gibt, dass hier nur koscher gegessen wird.

Schon vorher, bei der Frage, wie es mit der Küche in der israelischen Armee aussieht – das wäre eine offene Sache gewesen, man hätte alles essen können -, aber weil die religiösen Kräfte hier auf der Hut waren, hat man von vornherein festgelegt, dass das Essen zwar nicht koscher sein muss, aber der Verteidigungsminister muss das Essen dort koscher erlauben.

Da hat man schon religiöse Restriktionen eingeführt. Und wenn man damit anfängt, ist es immer eine offene Frage, wie weit man damit geht. Darüber wird auch heute noch gestritten.

Masseneinwanderung

Das ist natürlich auch eine Frage von Mehrheiten oder Minderheiten. Ich spreche immer davon, dass die religiöse Gruppe eine Minderheit ist, ich habe gesagt, etwa zehn Prozent. Aber im Laufe der Zeit ist diese Gruppe grösser geworden, und zwar aus zwei Gründen:

Der eine Grund war die Masseneinwanderung aus nicht-europäischen Ländern, wo die Juden religiöser waren als die säkularen Juden in Europa. Die Auswanderung nach Israel hat die Gesellschaft religiöser gemacht, empfänglicher für religiöse Regeln.

Zweitens hat die Politik eine Rolle gespielt. Die Politik hat dazu geführt, dass das Rabbinat, die religiöse Führung in Israel, sich als Staatsmacht etablieren konnte und überall, wo es möglich war, intervenieren konnte, um die religiöse Gesetzgebung im Alltag zu verankern.

Dann kam der Krieg von 1967, der Sechstagekrieg, der zur Annexion des Westjordanlandes durch Israel führte. Von da an gewannen religiöse Erwägungen und Anknüpfungspunkte in der israelischen Gesellschaft eine viel grössere Bedeutung.

Seit 1967 immer religiöser

Seit 1967, also seit der Eroberung dieser Gebiete, ist die Gesellschaft immer stärker von religiösen Ideen durchdrungen, obwohl sie immer noch eine säkulare Gesellschaft ist. Aber der religiöse Unterton ist immer stärker geworden.

Wenn man das alles zusammenzählt, führt das dazu, dass die israelische Gesellschaft – ohne dass hier eine Mehrheit religiös geworden wäre – sich immer mehr nach religiösen Massstäben definiert hat. Das heisst, wenn wir heute die Frage beantworten: “Wie jüdisch ist Israel?”, geben wir eine andere Antwort als 1948.

Seit 1967, seit der Masseneinwanderung nach Israel in den 1950er Jahren, lautet die Antwort: Die Gesellschaft hat sich weitgehend religionisiert. Das heisst, das Adjektiv “jüdisch” hat immer mehr eine religiöse Färbung bekommen. Die Grundlage der Existenz Israels, die Definition des Staates als “jüdisch”, hat sich radikal verschoben.

Das Oberrabbinat

Hinzu kommt, dass das Rabbinat über ein Element des zivilen Lebens bestimmen konnte, das entscheidend ist: das Ehe- und Erbrecht. Es liegt nicht in der Hand des Staates, sondern in der Hand der religiösen Führung.

Es gibt die jüdische, die muslimische und die christliche Religionsgemeinschaft. Jede Gemeinde wird nach den Regeln ihrer Religion geführt. Wenn die Mehrheit jüdisch ist, bedeutet das, dass die Mehrheit in Israel von der Entscheidung des Oberrabbinats abhängig ist, wenn es um Erbrecht und alles, was damit zusammenhängt, geht.

Das ist ein Knackpunkt in der Gesellschaft: Es liegt nicht in den Händen der säkularen Gesetzgeber, sondern in den Händen des Rabbinats. Mit der Zeit ist das Rabbinat stärker geworden und konnte die Frage “Wie jüdisch ist dieser Staat?” auf seine Weise beantworten: “So jüdisch, wie wir es verstehen” – also nach den Regeln der jüdischen Orthodoxie.

In der israelischen Gesellschaft kommt eine weitere Komponente hinzu: Ich habe eingangs gesagt, dass etwa fünf Prozent der Juden in Israel nicht zionistisch, sondern antizionistisch sind. Diese Gruppe erfuhr im Laufe der Zeit, dass die Gesellschaft immer religiöser wurde. Das bedeutet, dass eine Annäherung zwischen dem religiösen Zionismus und dem religiösen Antizionismus stattfinden konnte.

Die nicht-zionistischen Juden konnten den Zionismus nach ihrem Geschmack neu definieren und so eine Annäherung zwischen den beiden religiösen Gruppen schaffen. Aus den beiden religiösen Gruppen wurde eine Gruppe – eine Art religiöser Juden, die den Zionismus neu definierten.

Diese Gruppe, die viel grösser war als die Gruppe, die am Anfang zionistisch und religiös war, konnte mehr und mehr den Alltag, die Gesetzgebung, die Politik bestimmen. In der Knesset, dem israelischen Parlament, sitzen religiöse Parteien oder Parteien, die religiöse Kräfte vertreten.

Am Anfang waren es etwa zehn Prozent, heute sind es etwa 25 Prozent. Auch die anderen, die säkularen Parteien haben ihren säkularen Charakter weitgehend aufgegeben. Wenn man heute Mitglieder der anderen, säkularen Parteien fragt: “Was bedeutet es für euch, Jude zu sein?”, dann steht nicht mehr die Nation oder die Selbstbestimmung der säkularen Juden im Vordergrund, sondern die religiöse Bestimmung, die religiöse Definition des Judentums – und zwar orthodox.

Das Säkulare “religionisiert”

Das heisst, die Liberalen sind nicht nur eine kleine Gruppe, eine Minderheit – die Liberalen spielen in dieser Gesellschaft kaum eine Rolle. Auch die Gesellschaft, die sich säkular nennt oder sich als säkular definiert, ist in Umfragen bereits weitgehend religionisiert. Und für sie bedeutet “jüdisch sein” weitgehend, nach den Vorschriften des jüdischen Gesetzes, nach der Orthodoxie zu handeln.

Bisher haben wir eine Entwicklung beschrieben, die für diejenigen interessant sein mag, die sich mit der israelischen Gesellschaft beschäftigen. Sie ist aber auch von weitaus grösserer politischer Bedeutung. Denn diese Beschreibung, diese Entwicklung des Adjektivs “jüdisch” beschreibt quasi automatisch auch den Hintergrund des israelisch-palästinensischen Konflikts.

Dieser Konflikt war zunächst mehr als ein Konflikt zwischen einer jüdischen und einer palästinensischen Nation, die beide um nationale Selbstbestimmung kämpften. Auf der anderen Seite ging es für die Palästinenser auch um die Frage, inwieweit sich bei ihnen ein palästinensisches Nationalbewusstsein herausgebildet hatte.

Zwei Nationen – mit religiösem Background

Aber mit der Zeit wurde klar: Wir stehen uns als Nationen gegenüber, zwischen denen man einen Kompromiss oder Frieden finden kann. Seit 1967 nicht mehr, weil es immer mehr darum geht, dass auf der einen Seite die Angehörigen der jüdischen Religion stehen, auf der anderen Seite die Angehörigen der muslimischen Religion – die christliche Gruppe ist hier nur noch eine Randgruppe.

Das heisst, die ganze Entwicklung, die ich beschrieben habe, bedeutet, dass der Konflikt immer mehr zu einem religiösen Konflikt geworden ist. Wenn man das Heilige Land für die Gebiete jenseits der Grünen Linie beansprucht – wie es religiöse Gruppen oder jetzt auch die israelische Regierung tun -, dann haben wir eine neue Art von Konflikt, den man kaum lösen kann.

Die alten Vorstellungen, wie man den Konflikt lösen kann, sind mehr oder weniger überholt. Deshalb ist die Diskussion über die Zweistaatenlösung heute weitgehend theoretisch – nicht nur, weil schon so viele jüdische Siedler in der Westbank leben, sondern auch, weil sich die Vorstellung von “jüdisch” so verändert hat.

Die Mehrheit der israelischen Juden erwartet heute, dass das ganze Land, Palästina oder Israel, nach jüdischem Gesetz jüdisch ist. Und die anderen, die Angehörigen der anderen Religionen oder Nationen, werden als Minderheit in diesem Land nicht gleichberechtigt leben können.

Shoa und Antisemitismus

Ein letzter Punkt, den ich ansprechen möchte und der für Europäer vielleicht am vordergründigsten ist: Antisemitismus und die Shoa. Man definiert “jüdisch” über die Religion – das ist das eine. Aber auch – und das ist eine Entwicklung seit dem Zweiten Weltkrieg – auf der Grundlage der Erfahrung, des Traumas des Zweiten Weltkriegs, der Shoa.

“Jüdisch sein” bedeutet, verinnerlicht zu haben, dass Juden verfolgt wurden, dass Juden ermordet wurden und dass deshalb die einzige Alternative für Juden als Gesellschaft das Leben im Staat Israel ist.

Dieses Bewusstsein ist entscheidend für die Definition von “jüdisch” in Israel. Israel ist in gewisser Weise die Antwort auf Antisemitismus. Ohne Antisemitismus ist die Antwort “Israel” unvollständig. Wir kämpfen weiter gegen den Antisemitismus, wir erinnern uns an die Shoah, die wir als Ergebnis des Antisemitismus verstehen, und wir kämpfen gegen die nächste Shoah, die überall passieren kann.

Das bezieht sich nicht nur auf den Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern, sondern auch auf das Verhältnis zwischen der jüdischen Mehrheit in Israel und der arabischen Minderheit. Es gab sogar Versuche, den Palästinensern eine Mitschuld am Holocaust nachzuweisen. Das ist ein etwas bizarrer Ansatz, aber er hat einen wahren Kern, denn der Mufti von Jerusalem war ein Verbündeter Hitlers.

Aber es wird versucht, mit Hilfe der Shoa diese Spaltung zwischen Israelis und Palästinensern nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern noch zu vertiefen. Dies ist ein weiterer Schritt, um im Jahre 2022 mit Nostalgie auf 1948 zurückzublicken, als diese Bedeutung des Begriffs “jüdisch” entweder noch nicht existierte oder eine viel schwächere Bedeutung hatte.

 

image_pdfPDFimage_printDrucken

Moshe Zimmermann ist ein renommierter israelischer Historiker, der vor allem für seine Arbeit zur deutsch-jüdischen Geschichte und zum modernen Deutschland bekannt ist. Geboren im Jahr 1943 in Jerusalem, wuchs Zimmermann in Israel auf und erhielt seine akademische Ausbildung an der Hebräischen Universität Jerusalem. Sein akademischer Fokus liegt insbesondere auf der Geschichte des Nationalsozialismus, dem Holocaust und den deutsch-israelischen Beziehungen.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ähnliche Artikel

Kontaktformular

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.

Spielregeln

Was geht hier und was nicht?

"freier denken – sozialer handeln" will nicht Recht haben, sondern zum Nachdenken anregen und zu abweichenden Meinungen ermutigen.

Beim Durchstöbern von Film, Funk und Fernsehen, beim Surfen im Internet und in den sozialen Medien stossen wir immer wieder auf Beiträge und Autoren, die entweder so unsäglich dumm oder so überraschend klug und unerwartet sind, dass es sich lohnt, sie hier in irgendeiner Form zu würdigen.

Darüber hinaus dient die Website als zusätzliche Plattform zur Verbreitung eigener Texte, die bereits in anderen Medien veröffentlicht wurden.

In unserem Kommentarbereich darf (fast) alles gesagt werden. Man darf sich auch ärgern, Dampf ablassen, wer will. Das gehört zur Diskussionskultur. Aber bitte beachten Sie, dass es ein paar Regeln gibt:

Unangemessene Kommentare und strafbare Äusserungen, zum Beispiel Beleidigungen und Diskriminierungen, werden nicht geduldet.

Wir respektieren die Meinungsvielfalt in unserem Kommentarbereich. Als Nutzer werden Sie auch auf Ansichten und Meinungen stossen, die Sie vielleicht nicht teilen. Eine engagierte, durchaus auch polemische Diskussion ist erwünscht. Persönliche Angriffe bitten wir jedoch zu unterlassen.

Werbung darf nicht verbreitet werden, das Urheberrecht ist zu beachten.

Über uns

Was soll diese Website?

"freier denken – sozialer handeln" kämpft gegen engstirnige Debatten und Moralvorstellungen.

Unser Online-Magazin tritt ein für freies und selbständiges Denken, für Frieden, für soziale Gerechtigkeit und für die Umwelt.

Unser Leitbild basiert auf der entschiedenen Ablehnung von Krieg, Militär, Rüstung, Aberglauben (auch christlichen, jüdischen und muslimischen) sowie jeglicher Form von Ideologie, Ausbeutung, Kapitalismus, Nazismus, Faschismus, Rassismus und Antisemitismus. Wir bekennen uns zu den Werten der Aufklärung und fördern Wissenschaft und wissenschaftliches Denken.

Wir bieten eine Plattform, auf der sich fortschrittliche Kräfte Gehör verschaffen können. Gleichzeitig gewähren wir Raum für Kritik an diesen Bewegungen, um sie weiterzuentwickeln.

Dabei legen wir Wert auf unsere Unabhängigkeit. Deshalb sind wir keiner bestimmten Gruppierung verpflichtet - weder der letzten Generation, noch den Sozialisten, den Umweltschützern, den Grünen oder sonst jemandem.

Diese Offenheit ermöglicht es uns, vielfältige Perspektiven aufzuzeigen und eine kritische Auseinandersetzung mit den Themen unserer Zeit zu fördern.

Impressum

Angaben gemäss schweizerischem Recht:

freier-denken.ch
Pietro Cavadini
Via Apollonio Pessina 2
6853 Ligornetto

Kontakt:

E-Mail: redaktion@freier-denken.ch

Verantwortlich für den Inhalt:

Pietro Cavadini
Via Apollonio Pessina 2
6853 Ligornetto

Diese Site verwendet das generische Maskulimum. Autoren und Autorinnen können in ihren Texten beliebig davon abweichen.

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit grösster Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstösse überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem schweizerischen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung ausserhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung

Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben ausserdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Pietro Cavadini
Via Apollonio Pessina 2
6853 Ligornetto
E-Mail: redaktion@freier-denken.ch

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstössen gegen die Datenschutzgesetzgebung steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) in der Schweiz. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f des Datenschutzgesetzes (DSG). Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Dateien erfasst werden.

Formulare

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder über andere Formlare Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Formular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSG). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSG. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Plugins und Tools

Google Web Fonts

Diese Seite kann zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Webfonts nutzen, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSG dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps

Diese Seite kann über eine API den Kartendienst Google Maps nutzen. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSG dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSG dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.com/policies/privacy/.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Pietro Cavadini
Via Apollonio Pessina 2
6853 Ligornetto

E-Mail: redaktion@freier-denken.ch

Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe des Datenschutzerklärungs-Generators von eRecht24 erstellt und an die schweizerische Rechtslage angepasst.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.